top of page
Suche

Regenerative Landwirtschaft und das Unkraut

Alex von Hettlingen

Unkräuter sind Pionierpflanzen und sehr oft hochspezialisiert auf karge Böden oder Böden mit grossem Nährstoff-Ungleichgewicht. Unkräuter sind deshalb immer auch Zeigerpflanzen: An ihnen kann man ablesen, in welchem Zustand sich der Boden befindet, in welchem sie gedeihen. Durch die Anwendung von Methoden der regenerativen Landwirtschaft bewegt die Landwirtin oder der Landwirt die Zusammensetzung des Bodens dahin, wo sich die Unkräuter nicht wohlfühlen - dafür umso mehr unsere Kulturpflanzen. Auf humusreichen und garen Böden brauche ich die Unkräuter nicht zu fürchten oder gar zu bekämpfen.


Wir haben aus dem aktuellen Bodenkurs von Dietmar Näser und Friedrich Wenz drei Fragen zum Thema Unkraut herausgepickt und in ein Video gepackt. Es geht um die Distel, die Quecke und das Erdmandelgras:




Im diesjährigen Bodenkurs gibt es übrigens noch freie Plätze, sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz. Modul 1 kann online absolviert werden, Module 2 und 3 finden auf gastgebenden Betrieben in Deutschland und der Schweiz statt. Infos und Anmeldung: https://humusfarming.de/wenz-academy/bodenkurs-im-gruenen/


Covid19: Die Gruppengrösse ist begrenzt. Erforderliche Hygienemassnahmen werden konsquent umgesetzt. Sollten wegen behördlicher Massnahmen praktische Kursinhalte ausfallen, werden diese nachgeholt.
211 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page